Wie ticken Arbeitnehmende in der Schweiz?
Welche Werte zählen für sie? Was wünschen sie sich? Woran stören sie sich? Was bewegt sie? Was sind ihre Ängste? Die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsleben von Herr und Frau Schweizer, die sich einen Jobwechsel vorstellen können, werden in dieser exklusiven Studie von 854 Arbeitnehmenden beantwortet. Diese Studie lässt sich auf Generationen (Babyboomer, Gen X, Gen Y, Gen Z), Blue Collar/White Collar, Geschlecht und Bluemind (das Psychografiemodell der Schweiz) auswerten. Sie wird jährlich durchgeführt, damit sich Entwicklungen und Veränderungen ablesen lassen.
Jedes Jahr werden der Studie neue Fragen hinzugefügt, die hohe aktuelle Relevanz aufweisen und daher von besonderem Interesse für die Wirtschaft und den Schweizer Arbeitsmarkt sind. In der Studie 2025 sind das unter anderem Themen wie Künstliche Intelligenz, Amerikanische Politik, Ü50, Diversity.
Der PULS ist ein wichtiger Indikator und dient dazu, die eigene Personalpolitik und Arbeitskultur zu analysieren. Ein Must-have für alle Schweizer Unternehmen, die sich auf echte Fakten verlassen und ihre Arbeitgebermarke optimieren wollen.
Die Studie wurde von der Agentur KLAR Employer Branding in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsagentur blue eyes marketing konzipiert und wird von ebendieser durchgeführt. Das Modell der Schweizer Arbeitnehmertypen basiert auf dem etablierten Modell «BlueMind».
Studiendesign

Interesse? Lade den PULS
Arbeitsmarkt 2025 herunter.
Personen-Cluster für die Auswertung
Mit den erhobenen Daten können verschiedene Segmente ausgewertet und abgebildet werden.

Studie bestellen
PULS 2025
Kostenlos
Erstaunliche Fakten
Die 15-Minuten Lektüre
Keyfindings der Studie
PULS 2025
Vollversion
Auf Anfrage
Für Profis aus HR, Marketing, GL
Segmentierung möglich
Spannende Zusatzfragen
PULS 2025
Individuelle Auswertung
Auf Anfrage
Individuelle Unternehmensstudie
Mitarbeiterbefragung
Steuerinstrument für Arbeitgebermarken
Schweizer Presseartikel zum
«PULS Arbeitsmarkt Schweiz»
PULS Arbeitsmarkt 2024