Wissen, was die Arbeitnehmenden in der Schweiz bewegt.
Wie ticken die Arbeitnehmenden? Welche Werte zählen für sie? Was wünschen sie sich? Woran stören sie sich? Was denken sie über Home Office? Wie steht es um ihre Gesundheit? Was sind ihre Ängste? Die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsleben von Herr und Frau Schweizer werden in dieser exklusiven Studie von 753 Arbeitnehmenden beantwortet. Es ist die einzige Studie in der Schweiz, die auf einem psychografischen Modell der vier Schweizer Arbeitnehmertypen basiert. Die Studie wird jährlich durchgeführt, damit sich Entwicklungen und Veränderungen ablesen lassen.
Diese Studie ist ein Indikator und dient jedem Unternehmen, die eigene Arbeitskultur und das eigene Arbeitgeberversprechen zu analysieren.
Unternehmen können sich an dieser Studie auch direkt beteiligen und gewinnen so relevante Erkenntnisse im Direktvergleich zum Gesamtmarkt. Das ist sehr aufschlussreich und nutzbringend, weil allfällige Defizite oder Vorteile im eigenen Unternehmen aufgedeckt werden und eine evidente Handlungsgrundlage vorliegt.
Die Studie wurde von der Agentur KLAR Employer Branding in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsagentur blue eyes marketing konzipiert und wird von ebendieser durchgeführt. Das Modell der Schweizer Arbeitnehmertypen basiert auf dem etablierten Modell «BlueMind».
Studiendesign

Interesse? Lade den PULS
Arbeitsmarkt 2024 herunter.
Die 4 Arbeitnehmertypen der Schweiz.
Mit den erhobenen Daten werden die Affinitäten von vier Arbeitnehmertypen abgebildet. Diese Arbeitnehmertypen bilden die Schweizer Bevölkerung ab und basieren auf dem psychografischen Modell «BlueMind». Dieses Modell beschreibt das psychografische Verhalten in Bezug auf Werthaltungen, Interessen und Konsumstil. Es repräsentiert die Schweiz und beruht auf einem Referenzraum mit über 30'000 Interviews. Damit sind Sie je nach Personalstruktur bzw. Arbeitnehmertypen in Ihrem Unternehmen in der Lage, entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.
Glanzmanns
Glanzmanns sind dynamisch und zukunftsorientiert. Sie streben nach Innovation, sind aufgeschlossen und pflegen ihr Netzwerk. Sie suchen laufend nach neuen Ideen, um Dinge zu verbessern. Ihre Arbeitseinstellung ist geprägt vom Wunsch nach Abwechslung, persönlichem Wachstum und Anerkennung.
Grafs
Grafs sind freiheitsliebend, kreativ und intellektuell. Sie sind offen für Neues, mögen geistige Herausforderungen und arbeiten am liebsten autonom. Sie bringen ihre persönlichen Interessen und Werte in ihre berufliche Tätigkeit ein und streben nach beruflichen Rollen, die diese Aspekte widerspiegeln. Dazu gehört auch ein toleranter und respektvoller Umgang.
Wernlis
Wernlis sind eher traditionell, konservativ und auf Stabilität ausgerichtet. Sie sind loyal und fühlen sich in einer guten Organisation mit etablierten Arbeitsprozessen und einer starken Unternehmensführung wohl. Auf unkonventionelle oder risikoreiche Unternehmungen lassen sie sich ungern ein.
Baumgartners
Baumgartners sind darauf bedacht, Beruf, Familie und Freizeit in Einklang zu bringen. Sie übernehmen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und erwarten dies auch von ihrem Arbeitgeber. Eine stabile, sichere und familiäre Arbeitsumgebung ist ihnen wichtig. Gegenüber radikalen Veränderungen oder neuen Technologien sind Sie skeptisch.

4 Arbeitnehmertypen repräsentieren die Schweiz

Studie bestellen
Key Findings
Das Superkonzentrat
Kostenlos
Erstaunliche Fakten
4 Schweizer Arbeitnehmertypen
Die 15-Minuten Lektüre
Deep Dive
Die Vollversion
CHF 500.00
Für Profis aus HR, Marketing, GL
4 Schweizer Arbeitnehmertypen
Aktuelle Zusatzfragen 2024
Company Benchmark
Die Massgeschneiderte
ab 5900.-
Individuelle Unternehmensstudie
Durchführung Mitarbeiterbefragung
Steuerinstrument für Arbeitgebermarken
Schweizer Presseartikel zum «PULS Arbeitsmarkt Schweiz»